Smartphones im Kommen – Social Media fallen zurück
Der Social Media Hype spiegelt sich nicht in den Geschäftszahlen des Handels wider und für den Konsumenten spielen die sozialen Netzwerke beim Kauferlebnis – von der Sensibilisierung bis hin zum Kundendienst nach dem Kauf – gar eine geringere Rolle als noch vor zwei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Auflage der Digital Shopper Relevancy, einer globalen Studie von Capgemini, für die mehr als 18.000 digitale Kunden in 18 Ländern befragt wurden, um einen Einblick in die sich stetig verändernden, digitalen Kaufgewohnheiten zu erhalten. Alles deutet darauf hin, dass Social Media im Einzelhandel und in der Konsumgüterindustrie nicht mehr als ein Hype waren. Im Gegensatz dazu hat das Einkaufen via Smartphone in den vergangenen zwei Jahren an Bedeutung zugenommen. Das Internet liegt mittlerweile vor allen anderen Shopping-Kanälen, sogar vor dem stationären Einzelhandel: Insgesamt 75 Prozent der Verbraucher gaben an, dass ihnen das Internet als Informationsquelle vor dem Kauf wichtig oder sogar sehr wichtig war.
Capgemini Studie: Facebook und Co. verlieren im Handel an Bedeutung
Download Pressetext: Facebook und Co. verlieren im Handel an Bedeutung (77 Kilobyte)
Link: www.at.capgemini.com
25.9.2014
MELZER PR e.U.
Stubenbastei 12
A-1010 Wien
Telefon: +43/1/526 89 08-0
Telefax: +43/1/526 89 08-9
office@melzer-pr.com
Stubenbastei 12
A-1010 Wien
Telefon: +43/1/526 89 08-0
Telefax: +43/1/526 89 08-9
office@melzer-pr.com