Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird der Simultania-Kunstpreis heuer bereits zum zweiten Mal österreichweit von einer hochkarätig besetzten Jury, der u.a. Erika Pluhar, MuseumsQuartier-Direktor Christian Strasser und Peter Pakesch, Direktor des Universalmuseum Joanneum, sowie GD Johanna Rachinger von der OeNB, angehören, ausgelobt. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in ganz Österreich sind eingeladen, an der Ausschreibung teilzunehmen.
Seinen Ursprung hat das Projekt in der Tagesstätte „Simultania Liechtenstein“ in Judenburg, dessen pädagogischer Leiter, Helmuth Ploschnitznigg, den Preis mit dem Ziel ins Leben rief, auch im Bereich der Behindertenarbeit künstlerische Integration zu dokumentieren. „Kunst ist grenzenlos und muss für jeden machbar sein. Es muss die Möglichkeit bestehen, auch Menschen mit Behinderung im öffentlichen Leben den Beruf Künstler/Künstlerin zuzusprechen“, so der studierte Maler und Kunstpädagoge über den Simultania-Kunstpreis. Seit mehreren Jahren wird der Preis bereits steirermarkweit vergeben, seit drei Jahren von den Österreichischen Lotterien unterstützt, und seit 2014 ist die Teilnahme nun österreichweit ausgeschrieben. Aus den Einreichungen werden 12 Arbeiten ausgewählt und als Kalender auf den Markt gebracht.
Das Thema des diesjährigen Kunstpreises lautet „NaturERleben“. Die 11 Siegerarbeiten sowie der Gewinner des Publikumspreises werden im November im Rahmen einer Gala im Wiener Studio 44 des Hauptsponsors, den Österreichischen Lotterien, präsentiert. Nähere Informationen zur Einreichung unter: www.kunstpreis-simultania.com
Kunstpreis 2014 ging an Schwarzafrikaner aus Lieboch
Im Rahmen ihres sozialen Engagements unterstützen die Österreichischen Lotterien den Simultania Kunstpreis Österreich bereits seit drei Jahren. 2014 wurden die Preisträger zum ersten Mal in Wien im Studio 44 ausgezeichnet: Der Hauptpreis ging an den jungen Schwarzafrikaner Davis Ndombasi, der seit 2010 im Atelier Randkunst in Lieboch arbeitet und dort seiner großen Leidenschaft – dem Malen – nachgeht. Im Mai dieses Jahres wird Ndombasi seine Arbeiten in einer Ausstellung in der aa-Galerie in Wels erstmalig vor einem großen Publikum zeigen.