top of page
NEWSROOM
Suche
CAPGEMINI
7. Juli 2020
Studie: 80 Prozent kaufen lieber verantwortungsbewusst und umweltfreundlich
Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten ändert sich deutlich. Chance für nachhaltige und lokale Marken.
CAPGEMINI
30. Juni 2020
Capgemini-Studie: KI-Vorreiter zeigen sich von Pandemie unbeeindruckt
78 Prozent der KI-Profis unter den Unternehmen führen ihre KI-Initiativen wie vor der Krise fort, 21 Prozent haben deren Umsetzung beschleun
CAPGEMINI
14. Juni 2020
Capgemini: World Retail Banking Report 2020
Durch COVID-19 knapp 10-prozentige Steigerung der Online-User.
CAPGEMINI
28. Mai 2020
Capgemini und Audi Gründer neues Joint Venture
Fokus des neuen Unternehmens auf SAP S/4HANA® und Cloud Services. Neues Unternehmen „XL2“ unterstützt digitale Transformation.
CAPGEMINI
14. Mai 2020
Automobilzulieferer müssen durch Krise neue Geschäftsmodelle einführen
Capgemini kooperiert mit SAP, um mit der SAP S/4HANA Cloud schnelle Innovationen in der Automobilbranche umzusetzen
CAPGEMINI
13. Mai 2020
Capgemini-Versicherungsstudie: World Insurance Report 2020
Kunden wenden sich von klassischen Versicherern ab
CAPGEMINI
4. Mai 2020
Studie: COVID-19 legt die digitale Kluft in der Bevölkerung offen
Der öffentliche und der private Sektor müssen jetzt handeln, um soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und Menschen, die offline sind ...
CAPGEMINI
20. Apr. 2020
World FinTech Report 2020: Kritische Zeit für traditionelle Banken
Banken, die mit FinTechs zusammenarbeiten, sich Open X zu eigen machen und sich zu Inventive Banks wandeln, haben größere Chancen auf Erfolg
CAPGEMINI
30. März 2020
Studie: Umstellung auf kontinuierliche Software-Tests muss beschleunigt werden
Unternehmen im Spagat zwischen Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit
CAPGEMINI
5. März 2020
Capgemini-Studie: Nachhaltigkeit wird für Automobilunternehmen zum strategischen Muss
Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bei Elektrofahrzeugen und größerer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft notwendig
CAPGEMINI
18. Feb. 2020
IT-Trends 2020: Digitalisierungsmaßnahmen aktuell nur mittelmäßig
• Unternehmen legen wieder mehr Augenmerk auf Effizienzsteigerung und sinkende Kosten
• Ausgaben für Informationstechnologie steigen
CAPGEMINI
5. Feb. 2020
Capgemini: Automobilindustrie baut Investitionen in intelligente Fabriken massiv aus
44% der Fabriken sollen in den nächsten fünf Jahren „smart“ werden. Produktivitätszuwachs von mehr als 160 Milliarden US-Dollar möglich.
CAPGEMINI
3. Feb. 2020
Capgemini-Studie ortet neue Chancen zur Kundenbindung für Sportclubs
Moderne Technologien wie Smartphone Apps, Künstliche Intelligenz oder Virtual Reality verändern zunehmend die Art und Weise, wie Fans...
CAPGEMINI
13. Jan. 2020
Capgemini-Studie: Automatisierung kann Kunden zurück in den Einzelhandel locken
Die Verbraucher reagieren positiv auf mehr Komfort, höhere Effizienz und bessere Nachhaltigkeit durch Automatisierung
CAPGEMINI
12. Dez. 2019
Capgemini-Studie: Europa schlägt USA und China bei Künstlicher Intelligenz in Produktionsprozessen
Eine neue Studie des Capgemini Research Institute zeigt, dass Europa federführend beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in...
CAPGEMINI
5. Dez. 2019
IT-Trends-Studie 2020: Jeder dritte Euro fließt in die Digitalisierung
Unternehmen legen wieder mehr Augenmerk auf Effizienzsteigerung und sinkende Kosten. Ausgaben für Informationstechnologie steigen.
CAPGEMINI
3. Dez. 2019
EU Open Data Report 2019: Europa setzt bei offenen Datenvermehrt auf Qualität
Europa setzt bei offenen Daten vermehrt auf Qualität
CAPGEMINI
2. Dez. 2019
Capgemini: Knapp jeder Zweite zieht Onlineshops für Weihnachtseinkäufe vor
Nachhaltigkeit wird wichtiger, entscheidend bleiben aber Sortiment und Produktqualität
CAPGEMINI
14. Nov. 2019
95 Prozent der Autofahrer möchten künftig Sprachassistenten im Auto nutzen
Interesse der Verbraucher an interaktiven Erlebnissen im Auto wächst, es bestehen jedoch noch Bedenken bei Datenschutz, Datensicherheit ...
CAPGEMINI
12. Nov. 2019
Capgemini: Seit 2017 weltweit um ein Drittel mehr intelligente Fabriken
„Smart Factories“ könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln
bottom of page